Psychological Ownership in Organisationen. Explorative Untersuchung der Antezedenzen und des Entstehungsprozesses
Erko Martins
in Books from Rainer Hampp Verlag
Abstract:
Organisationen sind zur Erreichung ihrer Ziele im besonderen Masse darauf angewiesen, dass die Aktivitaeten der Mitarbeiter und Fuehrungskraefte so ausgerichtet sind, dass sie der Zielerreichung optimal dienen. Fuer Organisationen ist dabei besonders wichtig, dass ihre Organisationsmitglieder dauerhaft die geforderten sowie darueber hinaus gehende Leistungen erbringen, d.h. sich z.B. auch intensiv mit (potenziell) auftretenden Problemen beschaeftigen und ihre kreativen Ideen und Loesungsansaetze aktiv einbringen. Wie solche Verhaltensweisen der Organisationsmitglieder zustande kommen, versuchen verschiedene Konzepte der Arbeits- und Organisationspsychologie zu erklaeren. Ein vergleichsweise neues Konzept, das neben den bestehenden Ansaetzen einen besonderen Beitrag zur Erklaerung des Verhaltens in Organisationen leisten kann, ist das Psychological Ownership. Hierbei handelt es sich um das Erleben eines Individuums, (Mit-)Eigentuemer der Organisation zu sein, in der es arbeitet. Wer das Gefuehl hat, die Organisation gehoert ‘MIR’ bzw. ‘UNS’, wird sich eher fuer die Organisation engagieren, sich aktiv und zum Wohle der Organisation einbringen sowie unternehmerisch denken und handeln – also solche Verhaltensweisen zeigen, die fuer die Organisation und ihre Erfolgserzielung in der Regel positiv sind. Waehrend die Folgen und Korrelate des Psychological Ownership gegenueber der Organisation bislang recht gut erforscht wurden, bestehen hinsichtlich der Antezedenzen und des Prozesses seiner Entstehung grosse Forschungsdefizite. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und deckt empirisch-explorativ auf, wie und wodurch ein solches Eigentumserleben der Organisationsmitglieder entsteht. Es wird ein Prozessmodell der Entstehung von Psychological Ownership entwickelt, das in kuenftigen Forschungsarbeiten zu pruefen ist, um daraus Handlungsempfehlungen fuer Organisationen zur Foerderung des Psychological Ownership ihrer Organisationsmitglieder abzuleiten.
Keywords: Psychological Ownership; Eigentumsgefuehl; psychologische Eigentuemerschaft; Exploration; Validierung; Person-Organisation-Beziehung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J53 M10 M12 M19 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.ciando.com/ebook/bid-38906/intrefid/361156 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:rhbook:9783866184459
Ordering information: This item can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Buecher.htm
Access Statistics for this book
More books in Books from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).