EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mehrfachmandate von Aufsichtsratsmitgliedern. Eine Panel-Analyse ihrer Wirkung in deutschen Unternehmen

Jana Oehmichen

in Books from Rainer Hampp Verlag

Abstract: Die Professionalitaet von Aufsichtsraeten ist ein haeufig diskutiertes Thema. Die zusaetzlichen Mandate, die einzelne Aufsichtsratsmitglieder halten, sind dabei von Wissenschaftlern und Praktikern als entscheidender Stellhebel identifiziert worden. Doch die Meinungen gehen auseinander. Gegner der Mehrfachmandate sehen die Gefahr der zeitlichen Abgelenktheit durch die Anzahl der zusaetzlichen Mandate und der Selbstoptimierung einer sozialen Elite, die sich durch das Netzwerk gebildet hat. Befuerworter argumentieren dagegen entweder auf Basis der Reputationswirkung, die den zusaetzlichen Mandaten zugesprochen wird, oder deklarieren das resultierende Aufsichtsratsnetzwerk als relevanten Ressourcenkanal. Der Forschungsbeitrag der Dissertation besteht in den folgenden drei Aspekten: Erstens werden die vier Sichtweisen erstmals zusammengefuehrt und empirisch Aspekte der Abgelenktheit (Anzahl der zusaetzlichen Mandate) und der Vernetztheit simultan auf einer Stichprobe analysiert. Zweitens wird neben Performanceanalysen untersucht, welchen Einfluss Abgelenktheit und Vernetztheit auf die Qualitaet zweier exemplarischer Aufsichtsratsentscheidungen – Vorstandsverguetung und Dividendenausschuettung – haben. Drittens basiert die Arbeit auf einer einzigartigen Datengrundlage. Hierzu wird eine Panelstichprobe von 1.391 Unternehmensjahren der zwischen 2003 und 2007 im deutschen Prime Standard gelisteten Unternehmen manuell erfasst. Die Untersuchung beruecksichtigt dabei ueber 10.000 Aufsichtsratspositionen. Fuer jedes Aufsichtsratsmitglied wird erhoben, wie viele zusaetzliche Mandate (im In- und Ausland) es haelt und wie stark es ueber zusaetzliche Mandate in das Netzwerk aller an der Deutschen Boerse notierter Unternehmen eingebunden ist. Mittels Panel-Regressionen wird die Wirkung der Mehrfachmandate untersucht. Es finden sich ausschliesslich Hinweise auf einen negativen Einfluss von Mehrfachmandaten – sowohl auf den Unternehmenserfolg als auch auf die Qualitaet der Aufsichtsratsentscheidungen. Zudem kann festgestellt werden, dass dieser negative Effekt durch beide Aspekte (die Abgelenktheit und die Vernetztheit) signifikant getrieben wird.

Keywords: Aufsichtsrat; Aufsichtsratsregulierung; Aufsichtsratsvernetzung; Corporate Governance; Deutschland AG; Dividendenausschuettung; Mehrfachmandate; Panel-Analyse; Two-Tier-System; Unternehmensperformance; Vorstandsverguetung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C23 G30 G34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
http://www.ciando.com/ebook/bid-229372/intrefid/361156 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:rhbook:9783866186057

Ordering information: This item can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Buecher.htm

Access Statistics for this book

More books in Books from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:rai:rhbook:9783866186057