EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zusammenspiel von National- und Professionskultur im internationalen Transfer des Performance Managements. Eine Fallstudie zur Rezeption in europaeischen Tochtergesellschaften auf Basis der ‚multiple cultures‘ Perspektive und unter besonderer Beruecksichtigung der Mitarbeiterperspektive

Juliane Neumann

in Books from Rainer Hampp Verlag

Abstract: Um Synergien zu bilden und Wettbewerbsvorteile zu sichern, werden Managementpraktiken von Multinationalen Unternehmen haeufig standardisiert und international transferiert. In der Vergangenheit sind internationale Transferprozesse jedoch oftmals gescheitert oder nur konfliktreich umgesetzt worden, da kulturelle Merkmale der auslaendischen Tochtergesellschaften nicht beruecksichtigt worden sind. Insbesondere HR-Praktiken wie das Performance Management sind durch ihren nationalen Kontext gepraegt und weisen z. T. elementare Differenzen zu anderen Laendern auf. Bisher hat sich die Forschung primaer auf die Perspektive des Managements konzentriert. Diese Arbeit widmet sich bewusst der Mitarbeiterperspektive und geht der Frage nach, welche kontextuellen Faktoren die Rezeption von Mitarbeitern beeinflussen und einen erfolgreichen Transfer ggf. hemmen koennen. Die Autorin entwickelt hierzu auf Basis der ‚multiple culture‘-Perspektive ein theoretisch umfassendes Transfermodell, das disziplinuebergreifend alle bekannten Einflussfaktoren sowie die Rezeptionsmuster selbst skizziert. U.a. werden Erkenntnisse aus der interkulturellen und vergleichenden Kulturwissenschaft, der strategischen (Personal-)Managementforschung, der Linguistik und dem Neo-Institutionalismus integriert. Das Modell wird durch eine empirische Fallstudie reflektiert und erweitert. Durch das Modell werden das komplexe Wechselspiel moeglicher Einflussfaktoren auf die Rezeption sowie Umsetzungsmuster deutlich veranschaulicht. Die Arbeit knuepft damit an die noch immer aktuelle Debatte um globale Standardisierung und lokale Anpassung in Wissenschaft und Praxis an und bietet durch ihren innovativen Forschungsansatz wie den Fokus auf die Mitarbeiterperspektive neue Erkenntnisse. Zudem werden Praktikern, die einen internationalen Transfer zu verantworten haben, wertvolle Hinweise fuer die Implementierung und Rekontextualisierung der Managementpraktik gegeben.

Keywords: Multinationale Unternehmen; internationales Personalmanagement; Performance Management; internationaler Transfer; globale Standardisierung; lokale Anpassung; multiple cultures perspective; Rekontextualisierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M50 M54 Z10 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.buchhandel.de/buch/9783957103765 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:rhbook:9783957103765

Ordering information: This item can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Buecher.htm

Access Statistics for this book

More books in Books from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:rai:rhbook:9783957103765