EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Dynamisches Bestandsmanagement in der Kreislauflogistik

Rainer Kleber ()
Additional contact information
Rainer Kleber: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

A chapter in Operations Research Proceedings 2006, 2007, pp 23-28 from Springer

Abstract: Auszug Quantitative Ansätze zum Bestandsmanagement im Rahmen der Kreislauflogistik fokussieren hauptsächlich auf Losgrößen- und Sicherheitsbestände. Aufgrund der dabei genutzten statischen Modellannahmen sind sie kaum in der Lage, die häufig in der Praxis vorzufindenden hohen Bestände insbesondere an Altprodukten zu erklären. Eine explizite Berücksichtigung dynamischer Einflüsse, wie sie beispielsweise Saisonalitäten, Produktlebenszyklen oder auch die Kostendynamik darstellen, führt zu neuen Motiven für die Lagerhaltung. Aufgabe der Dissertation [5] war es, solche Motivationen zu identifizieren. Dabei wurde auf eine zeitstetige Modellierung zurückgegriffen. Als Lösungsmethodik wurde Pontryagins Maximumprinzip genutzt, mit welchem generelle Struktureigenschaften optimaler Lösungen für ganze Problemklassen ermittelt werden können. Dieser Artikel gibt einen Überblick über wesentliche Resultate der Dissertation.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:oprchp:978-3-540-69995-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783540699958

DOI: 10.1007/978-3-540-69995-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Operations Research Proceedings from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:spr:oprchp:978-3-540-69995-8_4