„Whatever it takes“ und die Bankenunion
Olli Rehn
Additional contact information
Olli Rehn: Bank of Finland
Chapter 11 in Die Rettung des Euro, 2021, pp 205-224 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Juni 2012 traten wir in den letzten Wendepunkt der Krise ein, auch wenn wir es damals noch nicht realisieren konnten. Auf dem Gipfeltreffen der Eurozone in Brüssel am 28. und 29. Juni 2012 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der Eurozone den Aufbau einer Bankenunion, die die giftige Verbindung zwischen Banken und Staatsschulden abbauen sollte. Als die schweren Turbulenzen an den Märkten anhielten, begannen die Mitgliedstaaten – und die Marktkräfte – die EZB um Hilfe zu bitten. Während der Olympischen Spiele in London im Juli 2012 hielt Mario Draghi eine Rede, in der er die Bereitschaft der EZB zusicherte, „alles zu tun, was nötig ist“, damit der Euro überleben kann. „Glauben Sie mir, es wird ausreichen“, erklärte er – und die Märkte nahmen ihn beim Wort.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783030599638
DOI: 10.1007/978-3-030-59963-8_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().