Die heimliche Genesung
Olli Rehn
Additional contact information
Olli Rehn: Bank of Finland
Chapter 12 in Die Rettung des Euro, 2021, pp 225-241 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Zeichen der Zeit: „Ich bin heute nicht mehr so beunruhigt wie im vergangenen Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. Januar 2013 auf einer Konferenz in Berlin. Anfang 2013 habe ich in meinen Reden betont, dass es für Stabilität und Wachstum entscheidend ist, den Reformkurs beizubehalten. Bis Anfang Mai 2013 war der Diskurs des realistischen Optimismus über den Zustand der europäischen Wirtschaft richtig etabliert und auf den Märkten zur Kenntnis genommen worden. Das entschlossene Handeln der EZB, im Juni 2014 zu negativen Leitzinsen und 2015 zu einer quantitativen Lockerung überzugehen, war ein conditio sine qua non, um die Gefahr einer Deflation einzudämmen. Angesichts der wirtschaftlichen Erholung und der Schaffung von Arbeitsplätzen in den letzten Jahren hat sich der Pragmatismus der EZB somit bestätigt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783030599638
DOI: 10.1007/978-3-030-59963-8_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().