EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sommer-Blues in Italien

Olli Rehn
Additional contact information
Olli Rehn: Bank of Finland

Chapter 7 in Die Rettung des Euro, 2021, pp 137-159 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Diejenigen, die sagten, es gäbe keinen Ansteckungseffekt durch Griechenland und Irland, haben spätestens im Sommer 2011 gemerkt, sich getäuscht zu haben. Die Ansteckung war im Juli 2011 in vollem Gange. Die Unsicherheit in Bezug auf Griechenland, die Hindernisse für das portugiesische Programm, die stockenden Reformen Italiens und die bröckelnde Glaubwürdigkeit der Stresstests der Banken verstärkten das Misstrauen, das Italien und Spanien an den Rand der Klippe zog. Die Schuldenkrise hatte sich zu einer Eurokrise entwickelt – es war eine wirklich systemische Krise, die eine ebenso passende systemische Reaktion erfordern würde. Die Erholung schwächte sich im Laufe des Sommers ab und wurde durch die vorzeitigen Zinserhöhungen der EZB im Jahr 2011, mit denen sie ihre Strenge unter Beweis stellte, weiter abgeschwächt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783030599638

DOI: 10.1007/978-3-030-59963-8_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-030-59963-8_7