EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausblick auf New Work und die neue Arbeit 2030

Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule

Chapter 18 in New Work, transformatorische und virtuelle Führung, 2022, pp 211-213 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Konzept der Neuen Arbeit entwickelt sich ständig weiter und wird für alle Teilnehmer der Wertschöpfungskette, insbesondere für Arbeitnehmer und Führungskräfte, immer greifbarer. New Work ist ein ganzheitliches Konzept, das einen Wettbewerbsvorteil bietet. Es bietet neue Werte und muss in die Unternehmenskultur von Organisationen und Unternehmen implementiert werden. Einerseits verlangen technologische Entwicklungen, wie die Automatisierung vieler Arbeitsplätze, von den Beschäftigten neue Fähigkeiten. Andererseits ermöglichen gerade diese Effekte der Digitalisierung, den Sinn von Arbeit zunehmend zu hinterfragen und den eigenen Fähigkeiten auf den Grund zu gehen (Bergmann, 2019). Mit New Work werden nicht nur technische Innovationen in unseren Arbeitsalltag integriert, sondern auch neue Werte etabliert:

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-16516-0_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031165160

DOI: 10.1007/978-3-031-16516-0_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-16516-0_18