Change Management als Auslöser für New Work
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule
Chapter 3 in New Work, transformatorische und virtuelle Führung, 2022, pp 35-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Change Management kann als die Summe der Aufgaben, Maßnahmen und Aktivitäten definiert werden, die eine umfassende, abteilungsübergreifende und weitreichende Veränderung in einem Unternehmen oder einer Organisation bewirken sollen. Change Management umfasst die Umsetzung einer neuen Mission, Vision, Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen in einer Organisation. Oberstes Ziel des Wandels ist es, eine langfristig günstige Position auf dem Markt zu erreichen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen (Helmold, 2020). In der Literatur zu findende Synonyme für Change Management sind Business Process Reengineering, Turnaround Management, Transformation Management, Lean Management, Innovation Management oder Total Quality Management (Vahs, 2019). Der Wandel bestimmt zunehmend den Geschäftsalltag und die Aktivitäten von Unternehmen. Um den Wandel optimal zu gestalten, bedarf es spezieller Change Management Techniken, die unter dem Begriff Change Management zusammengefasst werden können (Lauer, 2019, 2020). Im Vordergrund aller Überlegungen steht der Faktor Mensch, denn die Umsetzung von Veränderungen hängt von der aktiven Unterstützung der Mitarbeiter ab. Da jeder Mensch eigene Bedürfnisse, Vorstellungen und Erfahrungen hat, die zum Teil nicht mit der offiziellen Unternehmensorganisation übereinstimmen, kann es kein einfaches Rezept geben, wie der Wandel erfolgreich gestaltet werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen komplexen Prozess, der an drei Punkten ansetzen muss: an der Organisation und den betroffenen Personen, an den Unternehmensstrukturen und an der Unternehmenskultur (Lauer, 2019). Ein weiteres wichtiges Element im Kontext ist der technologische Faktor mit Systemen, Routinen, Methoden und Instrumenten (Helmold & Samara, 2019). Abb. 3.1 fasst die Elemente des Veränderungsmanagements zusammen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-16516-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031165160
DOI: 10.1007/978-3-031-16516-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().