EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Management von Ne Work durch emotionale Intelligenz (EI)

Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule

Chapter 8 in New Work, transformatorische und virtuelle Führung, 2022, pp 101-107 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Emotionale Intelligenz oder EI ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die der Menschen um einen herum zu verstehen und zu steuern. Für Führungskräfte ist emotionale Intelligenz eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Im Rahmen des New-Work-Konzepts ist es von entscheidender Bedeutung, dass Manager und Vorgesetzte über diese Fähigkeiten verfügen, zumal die Freiheit und die räumliche Distanz zu den Mitarbeitern groß sein können. Führungskräfte mit hoher emotionaler Intelligenz schaffen besser vernetzte und motivierte Teams. Die Fähigkeiten, über die Menschen mit emotionaler Intelligenz verfügen, machen sie zu effektiven Führungskräften. Dazu gehören u. a. die Fähigkeit, andere zu inspirieren, persönliche Integrität, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen (Helmold, 2020).

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-16516-0_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031165160

DOI: 10.1007/978-3-031-16516-0_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-16516-0_8