Literaturübersicht: Die Entwicklung der ethischen Führung
Bernhard Bachmann
Chapter 3 in Ethische Führung in Organisationen, 2022, pp 29-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vor allem die Forschungsliteratur in Bezug auf CSR und Wirtschaftsethik hat das Thema „Führung“ komplett ausgeklammert und vernachlässigt. „Ethische“ Führung hat sich aus verschiedenen Führungstheorien gespeist, in deren Entwicklung Vertrauen und Integrität eine immer wichtigere Rolle gespielt haben, ohne dass vor allem „Integrität“ in der Forschung definiert oder gesondert untersucht wurde. Moralische Vorstellungen liegen der ethischen Führung zugrunde; gleichzeitig können moralisch denkende Personen in Unternehmen zu unethischen Managern werden. Um ethische Führung in Organisationen erfolgreich implementieren zu können, bedarf es der richtigen Verankerung auf mehreren Ebenen. Diese umfassen die Analyse des operativen Kontexts und der ethischen Dilemmata, die dort anzutreffen sind, ebenso wie die Schaffung einer entsprechenden Unternehmenskultur mit dem richtigen Führungsklima durch das richtige Veränderungsmanagement. Hierbei muss über die reine strategische Absichtserklärung auch transformatorische Umsetzungskraft erreicht werden. Zu diesem Zwecke kann ethische Führung durch Prozesse verankert werden, durch die Vorbildwirkung und das Rollenmodell der ethischen Führungskraft und die Bildung eines ethischen Führungsklimas. Die Bedeutung der Unternehmenskultur ist wesentlich für die Einführung ethischer Standards. Kultur und Klima werden oft synonym verwendet, unterscheiden sich jedoch und werden daher voneinander abgegrenzt. Die Forschung bewertet den Einfluss des Top-Managements und der CEOs zu hoch, und vernachlässigt gleichzeitig die bedeutende Rolle des mittleren Managements. Der Faktor Führung ist möglicherweise entscheidender für die Implementierung von Unternehmensethik als Regelwerke. Die Konzeption eines angemessenen Forschungsrahmens zum Thema ethische Führung muss daher den operativen Kontext einbeziehen, und analysieren, wie das mittlere Management mit den Führungsaufgaben konkret umgeht.
Keywords: Unternehmensethik; Corporate Governance; Ethische Führung; Ethisches Dilemma; Ethisches Klima; Ethische Kultur; Implementierung von Ethik; Ethische Prozesse: Ethisches Veränderungsmanagement; Ethischer Manager; Moralischer Manager; Bedeutung Mittleres Management; Bedeutung Rollenmodell; Operative Governance; Integrität; Vertrauen; Erfolgsdruck (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-18172-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031181726
DOI: 10.1007/978-3-031-18172-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().