Jenseits des Mantras der traditionellen Finanzierung: Bedeutung und Grenzen des konventionellen Ansatzes
Stefan Brunnhuber
Chapter 2 in Die Finanzierung unserer Zukunft, 2023, pp 35-80 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das moderne Finanzwesen hat fast alle Aspekte der menschlichen Gesellschaft und jeden Aspekt unseres persönlichen Lebens tiefgreifend beeinflusst. In gewissem Maße ist es zur Grundlage aller wirtschaftlichen Entscheidungen und Investitionsstrategien, sozialer und ökologischer Programme und sogar politischer Entscheidungen geworden. In Verbindung mit den neuen Technologien ist das Finanzwesen sowohl zum vorteilhaftesten als auch zum nachteiligsten Faktor für unseren Planeten und unsere Zukunft geworden. Insbesondere die Krise von 2008 hat unvorhergesehene, aber bedeutende Grenzen unseres Finanzsystems aufgezeigt, die uns daran hindern, das Finanzwesen besser zu verstehen und zum Nutzen der Menschheit und unseres Planeten zu steuern. Am deutlichsten werden diese Grenzen, wenn es um globale Gemeingüter geht. Eine davon ist die Vorstellung vom rationalen Markt und seinen Akteuren, die eine nutzenmaximierende Funktion haben.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-19625-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031196256
DOI: 10.1007/978-3-031-19625-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().