EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Westliches Denken in seiner Bestform: Systemtheorie und Psychologie

Stefan Brunnhuber

Chapter 3 in Die Finanzierung unserer Zukunft, 2023, pp 81-118 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unser Finanzsystem ist schon durch viele Linsen analysiert, seziert und untersucht worden. Zwei wichtige Beiträge des westlichen Denkens – die Systemtheorie und die Psychologie – sind bei diesen Analysen jedoch nicht in den Vordergrund gerückt. In diesem Kapitel werden wir zunächst versuchen, die folgenden Fragen zu beantworten: Erstens, welche Komponenten sind erforderlich, um ein System nachhaltiger zu machen? Und zweitens: Wie können wir besser mit dem Unbekannten, mit Unsicherheit und Komplexität umgehen? Die Natur dient uns als Beispiel: Lebende Systeme haben die erstaunliche Fähigkeit, sich über außerordentlich lange Zeiträume innerhalb eines Fensters der (Über-) Lebensfähigkeit zu halten. In diesem Kapitel wird gezeigt, dass die Systemtheorie über die verschiedenen Schulen der Wirtschafts- und Finanzwissenschaft hinaus einen umfassenderen Ansatz bieten kann. Neben der Systemtheorie stützen auch Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften die Idee, dass der Mensch die Fähigkeit besitzt, auf zwei Systeme gleichzeitig zuzugreifen und zu nutzen. Der Grund dafür ist, dass wir zwei Gehirnhälften und zwei Formen des Denkens und der Wahrnehmung besitzen, die zwei verschiedene Arten der Interaktion mit unserer Umwelt ermöglichen. Diese doppelte Fähigkeit des Gehirns und des Geistes gleichermaßen erinnert an das Yin und Yang des Taoismus. Abschließend werden wir auf sechs Komponenten verweisen, die uns helfen können, unser Verhalten auf persönlicher Ebene zu verändern.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-19625-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031196256

DOI: 10.1007/978-3-031-19625-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-19625-6_3