Schlussfolgerung der Automobilbranche im Umbruch und die urbane Mobilitätsrevolution
Martin Lempp () and
Patrick Siegfried ()
Additional contact information
Martin Lempp: ISM International School of Management GmbH
Patrick Siegfried: ISM International School of Management GmbH
Chapter Kapitel 6 in Automobile Disruption und die urbane Mobilitätsrevolution, 2022, pp 165-169 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diese Zusammenfassung fasst die wichtigsten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und politischen Faktoren zusammen, die die Automobilbranche antreiben und gestalten. Die Erarbeitung dieser Veröffentlichung und vieler der in dieser Veröffentlichung zitierten Quellen basiert auf Annahmen und Hypothesen, die aus dem aktuellen Status quo abgeleitet wurden. Variablen, die gesellschaftliche Trends beeinflussen, technologische Fortschritte verzögern oder beschleunigen oder politische Entscheidungen treffen, können nur in dem Umfang in die Analyse einbezogen werden, wie wir es zum jetzigen Zeitpunkt wissen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die dargestellte Entwicklung der Automobilindustrie der Realität des Jahres 2030 entspricht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-19882-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031198823
DOI: 10.1007/978-3-031-19882-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().