Die Ängste der Europäischen Union
Bimal Ghosh
Additional contact information
Bimal Ghosh: Graduate Institute of International and Development Studies
Chapter 4 in Flüchtlingsströme und gemischte Migration, 2023, pp 43-68 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die bestehende starre Klassifizierung der verschiedenen Arten von Migration und ihre enge Anwendung sowie der begrenzte Geltungsbereich der UN-Flüchtlingskonvention von 1951 haben dazu beigetragen, dass die EU Schwierigkeiten hat, ihre gemischten Migrationsströme zu steuern. Mehrere strategische und taktische Fehler der EU haben die Situation noch verschlimmert. Dazu gehören das Versäumnis, den engen Zusammenhang zwischen der Freizügigkeit innerhalb der EU und dem Schutz ihrer Außengrenzen zu erkennen, das Fehlen eines robusten Frühwarnsystems, die verspätete Überwachung der raschen Veränderungen in Richtung und Ziel der Migrationsströme, Fehler im Abkommen der EU mit der Türkei und dessen Verwendung als Vorlage für Abkommen mit anderen Transitländern, einschließlich Libyen, sowie ein oberflächliches Herangehen an die Ursachen der illegalen Ströme in den Herkunftsländern.
Keywords: Europäische Union (EU); Vereinte Nationen (UN); Flüchtling; Asylsuchende; Ursachen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-21268-0_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031212680
DOI: 10.1007/978-3-031-21268-0_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().