Assoziationsregeln
David L. Olson and
Georg Lauhoff
Additional contact information
David L. Olson: University of Nebraska–Lincoln
Georg Lauhoff: IBM Almaden
Chapter 5 in Deskriptives Data-Mining, 2023, pp 79-89 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Assoziationsanalyse bezeichnet die Suche nach Korrelationen zwischen gemeinsam auftretenden Dingen. Der Zweck einer Assoziationsanalyse besteht also darin, Items z. B. einzelne Artikel eines Warenkorbs zu ermitteln, die das Auftreten anderer Waren innerhalb einer Transaktion implizieren. Mit Assoziationsregeln wird versucht, Kombinationen von Dingen zu ermitteln, die häufig zusammen auftreten (Affinitätsanalyse). Dies ist auch die Grundlage der Warenkorbanalyse, die wir im Zusammenhang mit der Korrelation und dem Jaccard-Verhältnis erörtert haben. Assoziationsregeln gehen noch einen Schritt weiter, indem sie eine Form des maschinellen Lernens anwenden, von denen der Apriori-Algorithmus der häufigste ist.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-21274-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031212741
DOI: 10.1007/978-3-031-21274-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().