Menschliche Rationalität und Moral
Stefan H. Vieweg ()
Additional contact information
Stefan H. Vieweg: RFH – Rheinische Fachhochschule Köln
Chapter 2 in KI für das Gute, 2023, pp 25-41 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie treffen Menschen Entscheidungen, was sind die treibenden Kräfte, und was sind ihre ethischen und moralischen Störungen? Das Erklärungsmuster der menschlichen Rationalität unterliegt anderen Störungen als die der KI. Das Konzept der menschlichen Rationalität, ihre Bedeutung für die Modellierung und als Argumentationsgrundlage werden vorgestellt. Ihre Unzulänglichkeiten werden anhand eines konkreten wirtschaftlichen Beispiels aufgezeigt. Es wird gezeigt, dass wirtschaftlich irrationale Entscheidungen weit verbreitet sind. Anhand konkreter Beispiele aus COVID-19 werden eine Reihe von kognitiven Verzerrungen herausgearbeitet und erklärt, die durch statistische Fehlinterpretationen verursacht werden. Die signifikante Tendenz des Menschen, „ein wenig zu schummeln“, wird anhand des „Fudge-Factors“ (Schummel-Faktor) erläutert, der von Dan Ariely erforscht wurde. Insbesondere im Zusammenhang mit der weiteren Verbreitung von KI-Technologien wird gezeigt, wie dieses unmoralische Problem zunimmt. Als weiteres Beispiel wird eine Initiative, die vordergründig ethisch-moralisch lobenswert erscheint – die Bewegung zu inklusiven Perspektiven in der Investmentbranche – vor dem Hintergrund begrenzter moralischer Verantwortung analysiert. Es werden Konzepte vorgestellt, die Moral in sinnvoller Weise durch die Übernahme von Mitverantwortung zu fördern.
Keywords: AI; Base rate fallacy; Behavioral economics; CAPM; Confirmation bias; COVID-19; Egocentric bias; Escape pattern; Fudge factor; Group think; Inclusive capitalism; Infection rate; Halo effect; Homo oeconomicus; Irrationality; LCA; Overconfidence bias; Prevalence; Principal-agent theorem; Rationality; Reproduction rate; SAFe; Stewardship (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-22777-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031227776
DOI: 10.1007/978-3-031-22777-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().