EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsethik

Stefan H. Vieweg ()
Additional contact information
Stefan H. Vieweg: RFH – Rheinische Fachhochschule Köln

Chapter 3 in KI für das Gute, 2023, pp 43-58 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ausgehend von den allgemeinen ethischen Ansätzen und den Rationalitätsaspekten, die in den vorangegangenen Kapiteln erörtert wurden, werden in diesem Kapitel die spezifischen ethischen Herausforderungen der verschiedenen Interessen- und Einflussgruppen von Unternehmen näher beleuchtet. Insbesondere – und das ist der Ausgangspunkt – spielen die Verbraucher eine dominante Rolle in der Unternehmensethik, auch wenn sie nur indirekt (aber letztlich) Einfluss darauf haben, welche und wie Waren und Dienstleistungen produziert, angeboten und konsumiert werden. Die Ethik der Produzenten leitet sich langfristig von der Nachfrage der Verbraucher ab und muss vier verschiedene Dimensionen widerspiegeln, die hier behandelt werden. Die ethische Verantwortung der Arbeitsplatzinhaber (einschließlich der Arbeitnehmer, aber nicht nur dieser Gruppe) wird anhand einiger Beispiele mit besonderem Schwerpunkt erläutert, z. B. stellen die Besonderheiten des Leiharbeitsverhältnisses ein ethisches Risiko in Bezug auf die Ausbeutung der Sozialversicherungssysteme dar. Mit Blick auf die ethischen Aspekte, auf die man als Investor achten sollte, wird gezeigt, wie das gestiegene Bewusstsein, „über die wirtschaftliche Leistung hinauszuschauen“, zu einer Vielzahl von Initiativen geführt hat, die versuchen, den „Mehrwert“ eines Unternehmenswertes über die Bilanz hinaus zu erfassen. Obwohl diese so genannten „Impact Investments“, die ESG-Aspekte der Unternehmensleistung über die reinen Wirtschaftsergebnisse hinaus einbeziehen, als Folge des Klimawandels zunehmende Aufmerksamkeit erfahren, werden auch ihre wichtigsten Mängel aufgezeigt.

Keywords: Arbeitsmiete; Corporate Governance; ESG; KI; Kundenzufriedenheit; Inklusive Investitionen/Kapitalismus; Impact Investment; MSC; PEO; Robo-Advisors; Scheinselbstständigkeit; UoA (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-22777-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031227776

DOI: 10.1007/978-3-031-22777-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-22777-6_3