Zentralasien (ZA) und die Seidenstraße (SSTR): Definitionen und Charakteristika
Stephan Barisitz
Chapter 1 in Zentralasien und die Seidenstraße, 2023, pp 1-12 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das erste Kapitel, die Einleitung, erläutert die Motivation und den Aufbau der Studie und erörtert Definitionen und Grenzen Zentralasiens (ZA), seine natürliche Umgebung und die wichtigsten Merkmale der Seidenstraße (SSTR). Zentralasien umfasst das Gebiet der fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgisistan (Kirgisische Republik), Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan sowie der autonomen chinesischen Region Xinjiang Uighur. Je nach den historischen Gegebenheiten kann das behandelte Gebiet manchmal auch angrenzende Territorien umfassen. ZA besteht geographisch in weiten Teilen aus einem Steppen- und einem Oasengürtel. Die Seidenstraße ist definiert als ein historisches Netz von Überlandhandelsrouten, die durch ZA verliefen und den kommerziellen, technologischen und kulturellen Austausch zwischen Europa, ZA, Indien und China ermöglichten.
Keywords: Tarim-Becken; Tiefland von Turan; Tienschan; Wüstensteppe; Seidenstraße; Handelsweg; Zentralasien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-23075-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031230752
DOI: 10.1007/978-3-031-23075-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().