Konversation und der demokratische Prozess: Einige lehrhafte Prüfsteine
Guinevere Liberty Nell
A chapter in Die treibende Kraft des Kollektivs, 2023, pp 219-238 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Jahrhundertelang haben die wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger (wenn auch nicht die Lehrbücher der Wirtschaftstheorie) zu einem beträchtlichen Teil erkannt, dass die Komplexität der menschlichen Natur und der Gesellschaft den gleichen dynamischen Charakter hat wie die Märkte, was zum großen Teil der österreichischen Theorie zu verdanken ist. Durch die Ausweitung der österreichischen Forschung auf andere Bereiche, einschließlich der Evolutionsökonomie und der Sozialwissenschaften, hat die auf österreichischen Erkenntnissen basierende Theorie gezeigt, dass der Wettbewerbsprozess durch einen parallelen Prozess ergänzt werden muss, der im gemeinsamen (nicht marktbestimmten) Sektor stattfindet, sei es eine Kraft des öffentlichen Sektors, der Gesellschaft oder beider.
Keywords: Öffentlicher Sektor; Österreichische Wirtschaft; Managementtheorie; Komplexes adaptives System; Öffentliches Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-24463-6_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031244636
DOI: 10.1007/978-3-031-24463-6_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().