EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wieso es einen neuen Ansatzes bei der Strategieentwicklung braucht

Claude Diderich

Chapter 1 in Strategieentwicklung mit Design Thinking, 2023, pp 3-15 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Geschäftsumfeld verändert sich schneller als in der Vergangenheit. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die sich wandelnde Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und darauf einzugehen. Veränderungen werden zur neuen Normalität. Traditionelle Strategieentwicklungsprozesse sind analytisch, linear, problemorientiert und rückwärtsgewandt. Sie werden dieser neuen Dynamik nicht gerecht. Ein Paradigmenwechsel ist erforderlich, um erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Design Thinking hat sich als vielversprechender Ansatz herauskristallisiert, der mit der zunehmenden Unsicherheit umgehen kann und es ermöglicht, sich auf die wichtigsten strategischen Aspekte zu konzentrieren. Design Thinking ist ein abduktiver Ansatz zur Lösung komplexer Probleme, der die Vorteile von Gestalten und Denken kombiniert. Strategieentwicklung mit Design Thinking unterstützt die Gestaltung der Unternehmensstrategie rund um die Kunden und ihre Bedürfnisse. Strategieentwicklung mit Design Thinking benutzt den Geschäftsmodell-Bezugsrahmen als gemeinsame Sprache, kombiniert diesen mit der Spieltheorie, und bettet die resultierende Strategie in die reale Welt ein. Darüber hinaus setzt Strategieentwicklung mit Design Thinking die Ressourcen (Zeit und Geld) sinnvoll ein. Sie fokussiert auf die Ergebnisse und nicht auf den Aufwand. Dadurch wird sichergestellt, dass das Ergebnis eine Strategie ist, die vier für den Erfolg notwendige Schlüsseleigenschaften aufweist: begehrt, machbar, rentabel und einzigartig.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25021-7_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031250217

DOI: 10.1007/978-3-031-25021-7_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25021-7_1