Unsicherheit durch experimentelle Validierung managen
Claude Diderich
Chapter 11 in Strategieentwicklung mit Design Thinking, 2023, pp 175-189 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Strategieentwicklung sind zwei Arten von Fehlern häufig zu beobachten. Die erste besteht darin, dass Führungskräfte glauben, sie würden ihre Kunden besser kennen als diese sich selbst. Dies führt dazu, dass Angebote entwickelt werden, die niemand will oder für die niemand bereit ist zu zahlen. Die zweite häufig zu beobachtende Art von Fehlern besteht darin, dass die Entscheidungsträger nur dann bereit sind, Entscheidungen zu treffen, wenn sie zu 100 % davon überzeugt sind, dass die Veränderungen erfolgreich sein werden. Strategieentwicklung mit Design Thinking, vermeidet diese Fehler mittels experimenteller Validierungen gemeinsam mit echten Kunden. Bei der Gestaltung des detaillierten Geschäftsmodells werden Entscheidungen auf der Grundlage validierter Annahmen getroffen. Auch wenn Strategieentwickler an die von ihnen getroffenen Annahmen glauben, bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie wahr sind. Annahmen müssen überprüft werden. Zu diesem Zweck werden Validierungsexperimente entworfen und durchgeführt. Sie konzentrieren sich in erster Linie darauf, die getroffenen Annahmen kritisch zu hinterfragen, getreu dem Kredo „schnell scheitern, um schneller erfolgreich zu sein“. Das Ergebnis der Validierungsphase ist ein oder mehrere Geschäftsmodell-Prototypen, die begehrt, machbar und wirtschaftlich tragfähig sind.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25021-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031250217
DOI: 10.1007/978-3-031-25021-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().