Einführung
Katrin Blankenburg
Additional contact information
Katrin Blankenburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Chapter 1 in Intellektuelles Kapital in deutschen Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 1-9 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses erste Kapitel führt in die Relevanz des Themas, die Motivation und die Bedeutung der Forschung zum Intellektuellen Kapital (IK) in deutschen Nonprofit-Organisationen (NPOs) ein. IK gilt als Wettbewerbsvorteil (Kong und Prior, International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Marketing, 13, 119–128, 2008; Kong, Journal of Intellectual Capital, 11, 284–304) und damit als überlebenswichtig für jede Organisation, auch für NPOs. NPOs können ihren Erfolg und ihre Unterstützungswürdigkeit nicht durch Gewinne oder Ähnliches signalisieren. Sie können jedoch neue Spender, Investoren und andere Stakeholder anziehen, indem sie ihre Wettbewerbsvorteile herausstellen, was es den Organisationen letztlich ermöglicht, sich stärker auf die Erreichung ihrer sozialen Ziele zu konzentrieren, anstatt Zeit und Ressourcen auf die Sorge um finanzielle Aspekte zu verwenden. Bislang gibt es keine empirischen Untersuchungen zur Offenlegung von IK bei deutschen NPOs.
Keywords: Intellektuelles Kapital; Nonprofit Organisationen; Immaterielle Werte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25095-8_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031250958
DOI: 10.1007/978-3-031-25095-8_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().