Ein konzeptioneller Rahmen für intellektuelles Kapital
Katrin Blankenburg
Additional contact information
Katrin Blankenburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Chapter 2 in Intellektuelles Kapital in deutschen Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 11-53 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ziel dieses Kapitels ist es, ein gemeinsames Verständnis des Begriffs Intellektuelles Kapital (IK) und seines Konzepts zu gewährleisten sowie einen Einblick in die aktuelle Diskussion über die Messung und Berichterstattung von IK zu geben. Zu diesem Zweck werden Definitionen und Wahrnehmungen des intellektuellen Kapitals eingeführt und ein Einblick in den historischen Hintergrund von IK gegeben. Darüber hinaus wird die Rechnungslegungsperspektive auf das intellektuelle Kapital hervorgehoben, da das intellektuelle Kapital ein wachsendes Interesse in diesem Bereich darstellt. Die in der Literatur dargelegten Gründe für Unternehmen, sich mit der Berichterstattung von intellektuellem Kapital zu befassen, werden als nächstes vorgestellt, gefolgt von einer Einführung in die Herausforderungen der Wissensbilanzierung und einem Überblick über die Diskussion zur Messung des intellektuellen Kapitals. Darüber hinaus wird die externe Kommunikation mit Schwerpunkt auf der Finanzberichterstattung erörtert und es werden verfügbare Rahmenwerke für das Management und die Offenlegung von IK vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung, die das Thema Intellektuelles Kapital in den Kontext der aktuellen Forschung stellt.
Keywords: Intellektuelles Kapital; Literaturanalyse; konzeptueller Rahmen; Rechnungslegungsperspektive; Managementperspektive; Messung; Offenlegung; Finanzberichterstattung; Kommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25095-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031250958
DOI: 10.1007/978-3-031-25095-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().