Modellierung der Lieferkettenresilienz
Dmitry Ivanov ()
Additional contact information
Dmitry Ivanov: Berlin School of Economics and Law
Chapter 3 in Einführung in die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, 2023, pp 69-105 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel ist der Modellierung der Resilienz von Lieferketten gewidmet. Das Kapitel beginnt mit einer Klassifizierung der bestehenden Modellierungsmethoden und einer Erläuterung ihrer Anwendungen und Erkenntnisse für die Unternehmensführung. Anschließend werden in diesem Kapitel einige Modellierungsbeispiele vorgestellt und einige Optimierungs- und Simulationstechniken präsentiert, um die Auswirkungen von Störungen auf die Leistung der Lieferkette zu ermitteln (d. h. um die Frage „Was ist passiert?“ zu beantworten) und sie zu erklären (d. h. um die Frage „Warum ist es passiert?“ zu beantworten). Darüber hinaus befasst sich das Kapitel auch mit der Optimierung der Lieferkette, um die Frage „Wie kann man die Lieferkette wiederherstellen?“ zu beantworten.
Keywords: Resilienz der Lieferkette; Störungsrisiko; Ripple-Effekt; Modellierung; Optimierung; Simulation; Netzwerktheorie; Wiederherstellung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-25186-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031251863
DOI: 10.1007/978-3-031-25186-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().