EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

England: Eine lange Tradition, die sich an veränderte Umstände anpasst

Geoff Nichols () and Matthew James ()
Additional contact information
Geoff Nichols: University of Sheffield
Matthew James: Cardiff Metropolitan University

Chapter 5 in Funktionen von Sportvereinen in europäischen Gesellschaften, 2023, pp 101-132 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der im Rahmen des SIVSCE-Projekts durchgeführten Umfrage unter Clubs und Clubmitgliedern in England mit anderen aktuellen Forschungsergebnissen kombiniert. Die Ergebnisse stammen, sofern nicht anders angegeben, aus den SIVSCE-Erhebungen. Der englische Kontext ist natürlich sehr ähnlich zu dem der anderen Länder des Vereinigten Königreichs – Nordirland, Schottland und Wales-, während die Ergebnisse dieses Projekts einige ähnliche Trends im Vereinssport in England, Deutschland, Belgien (Flandern), den Niederlanden und Dänemark aufgezeigt haben. Zum Beispiel scheinen die größeren Vereine in jedem dieser Länder zu wachsen und mehr Freiwillige zu rekrutieren, während die kleineren Vereine Freiwillige verlieren. In diesem Kapitel werden diese Ergebnisse interpretiert, indem die umfassenderen Kontextfaktoren historische Entwicklung, staatliche Politik und Wohlstandsverteilung hervorgehoben werden. Es wird zudem auf den offensichtlichen Trend weg von der kollektiven, vereinsbasierten Sportbeteiligung hin zu mehr individueller und informeller Sportbeteiligung geblickt und auf die politischen Implikationen eingegangen, die sich daraus für die Rolle des Sports bei der Bewältigung von Veränderungen in unseren Gemeinschaften ergeben. Dennoch wird in diesem Kapitel deutlich, dass Sportvereine in England, wie auch in anderen europäischen Ländern, bei der Leitung und Durchführung von Aktivitäten fast ausschließlich auf Freiwillige angewiesen sind. Vereine in England, wie die später erwähnten Fallstudien zeigen, haben sich ein starkes egalitäres Ethos bewahrt, das die Freiwilligenarbeit fördert und die soziale Eingliederung stärkt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-27715-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031277153

DOI: 10.1007/978-3-031-27715-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-27715-3_5