EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

PreisgestaltungPreisgestaltung in der Automobilindustrie„Branche“

Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule

Chapter 11 in Total Revenue Management, 2023, pp 121-128 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige in der Europäischen Union. Dieser Industriezweig bietet 13,8 Mio. Europäern direkte und indirekte Arbeitsplätze, was 6,1 % der Gesamtbeschäftigung in der EU entspricht. 2,6 Mio. Menschen arbeiten in der direkten Herstellung von Kraftfahrzeugen, was 8,5 % der EU-Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe entspricht. Die EU gehört zu den weltweit größten Herstellern von Kraftfahrzeugen, und der Sektor ist der größte private Investor in Forschung und Entwicklung (FuE). Um die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Automobilindustrie zu stärken und ihre weltweite Technologieführerschaft zu erhalten, unterstützt die Europäische Kommission die globale technologische Harmonisierung und stellt Mittel für Forschung und Entwicklung (F&E) bereit. Die Automobilindustrie hat einen wichtigen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft. Sie ist wichtig für vorgelagerte Industrien wie Stahl, Chemie und Textilien sowie für nachgelagerte Industrien wie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Reparatur- und Mobilitätsdienstleistungen. In der EU arbeiten rund 13,8 Mio. Menschen in der Automobilbranche. Auf die Herstellung (direkt und indirekt) entfallen 3,5 Mio. Arbeitsplätze, auf Vertrieb und Wartung 4,5 Mio. und auf den Transport 5,1 Mio. Der von der Automobilindustrie erwirtschaftete Umsatz macht über 7 % des BIP der EU aus. Es wird erwartet, dass achtzig Prozent des Wachstums des Sektors außerhalb der EU stattfinden wird. Die Bemühungen der EU sollten sich auf den Abschluss und die Durchsetzung von Präferenzhandels- und Investitionsabkommen konzentrieren. Diese werden es europäischen Unternehmen erleichtern, Zugang zu Drittmärkten zu erhalten und weiterhin von Skaleneffekten zu profitieren (Europäische Kommission, 2020). Abb. 11.1 zeigt die größten Automobilhersteller der Branche in Europa. Der Volkswagen-Konzern ist der größte Hersteller, gefolgt von den Konzernen PSA und Renault.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-29773-1_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031297731

DOI: 10.1007/978-3-031-29773-1_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-29773-1_11