EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimawandel als Thema für Impact Investing

Maximilian Horster ()
Additional contact information
Maximilian Horster: ISS-Ethix Climate Solutions

A chapter in Positives Impact Investing, 2023, pp 103-118 from Springer

Abstract: Zusammenfassung ISS-Ethix’ Beitrag zu Responsible Investment Banking (Springer) Hintergrund: Das Bewusstsein der Investoren für den Klimawandel wurde durch die zunehmenden finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels und die wachsende Erkenntnis, dass die meisten kohlenstoffintensiven Anlagen gestrandet sind, geschärft. Der Ruf nach Klimaschutzmaßnahmen wurde auch von Regierungen und Akteuren der Zivilgesellschaft lauter, die sich für die Umweltfolgen der Klimaauswirkungen von Großinvestoren interessieren und darüber besorgt sind ( http://www.carbontracker.org/report/carbon-asset-risk-from-rhetoric-to-action/ ). Die 21. Konferenz der Vertragsparteien (COP21) (die internationale Klimakonferenz aller Länder im Dezember 2015 in Paris) endete mit der Zusage der Welt, die globale Erwärmung auf 2 °C zu begrenzen. All dies zusammen bedeutet einen radikalen Wandel in der Weltwirtschaft und damit auch im Denken der Investoren. Einige Investitionen werden gefährdet sein, während andere davon profitieren werden. Zweck: In diesem Artikel wird argumentiert, dass Investoren, die sich auf den Klimawandel konzentrieren, nicht nur die Auswirkungen ihrer Investitionen quantifizieren können, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie überdurchschnittliche Investitionsrenditen erzielen. Schwerpunkt: Der folgende Artikel wendet eine weit gefasste Definition von Impact Investing an. Er folgt einer zugrundeliegenden Theorie des Wandels, die besagt, dass die Finanzindustrie die Realwirtschaft verändern kann. Impact Investing wird daher nicht nur als Investition in Vermögenswerte definiert, die ein positives, wünschenswertes Ergebnis für gesellschaftliche Herausforderungen erbringen, sondern auch als ein Mittel, um durch Investitionsentscheidungen oder direktes Engagement mit Investitionsempfängern Signale an den Markt zu senden. Darüber hinaus wird in dem Artikel dargelegt, wie wichtig es ist, die Auswirkungen von Investitionen im Bereich des Klimawandels zu verstehen, und es wird argumentiert, dass dies zu besseren Anlagerenditen führen kann, indem Abwärtsrisiken vermieden und Aufwärtschancen genutzt werden. Beispiele werden vorgestellt: Investoren sind mit verschiedenen Dimensionen und Niveaus von klimawandelbedingten Risiken konfrontiert. Diese Risiken werden konzeptionell in Risiken auf der Ebene der Vermögenswerte (z. B. physische Risiken, Risiken im Zusammenhang mit Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff, Auswirkungen auf die Regulierung und Rechtsstreitigkeiten) und Risiken auf der Ebene der Anleger (z. B. Risiken im Zusammenhang mit Stranded Assets ( http://www.ey.com/AU/en/Services/Specialty-Services/Climate-Change-and-Sustainability-Services/EY-lets-talk-sustainability-issue-4-stranded-assets-from-fact-to-fiction ) und einer „Carbon Bubble ( http://www.greenbiz.com/article/carbon-cause-next-financial-crisis-fossil-fuel-stranded-assets )“, (Finanzregulierung oder Reputationsrisiken) unterteilt. Das Verständnis der Klimaauswirkungen von Investitionen kann jedoch auch zu Investitionsmöglichkeiten führen. Zu diesen Chancen gehören die finanzielle Outperformance von Marktführern oder Disruptoren ( https://www.sicm.com/docs/CDP_SICM_VF_page.pdf ) sowie der Aufstieg neuer, auf das Klima ausgerichteter oder klimafreundlicher Anlageklassen wie Clean Tech oder Green Bonds ( http://www.mercer.com/services/investments/investment-opportunities/responsible-investment/investing-in-a-time-of-climate-change-report-2015.html ). Die wichtigsten Erkenntnisse: Nachdem sich die Regierungen auf der COP21 verpflichtet haben, auf eine globale kohlenstoffarme Wirtschaft hinzuarbeiten, und das Thema zunehmend in den Fokus der Gesellschaft gerückt ist, ist das Verständnis der Auswirkungen der Klimaschutzvorschriften für Investoren von entscheidender Bedeutung. Sie müssen proaktiv Maßnahmen und Strategien ergreifen, um den Klimawandel und die damit verbundene Gesetzgebung sowohl als Risiko als auch als Chance zu begreifen.

Keywords: Impact Investing; Klimaauswirkungen von Investitionen; Stranded Assets; Klimarisiko; Carbon Bubble; Klimawandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-31297-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031312977

DOI: 10.1007/978-3-031-31297-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-31297-7_5