Conscious Business Grundlagen
Nicolas Josef Stahlhofer,
Christian Schmidkonz and
Patricia Kraft
Additional contact information
Nicolas Josef Stahlhofer: NTT DATA
Christian Schmidkonz: Munich Business School
Patricia Kraft: Munich Business School
Chapter 2 in Conscious Business in Deutschland, 2023, pp 7-69 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das zweite Kapitel umfasst die theoretischen Grundlagen für das Konzept Conscious Business. Zunächst werden wesentliche Begriffe definiert, um die Terminologie und die inhaltliche Ausrichtung des Konzepts zu klären. Die Schlüsselmerkmale stellen einen wesentlichen Aspekt dieses Kapitels dar, da sie eine praktische Sicht auf das Organisationsverhalten und die Entwicklung innerhalb eines komplexen Wirtschaftssystems bieten. Die soziale Verantwortung von Unternehmen wird oft mit Conscious Business in Verbindung gebracht und stellt eine irreführende Richtung dar. Dieses Kapitel befasst sich daher mit den grundlegenden Unterschieden zwischen verschiedenen Konzepten wie B-Corporations oder der Gemeinwohl-Ökonomie. Bewusste Unternehmen agieren innerhalb bestehender Märkte und komplexer Wirtschaftssysteme. Daher werden die wirtschaftlichen und sozialen Triebkräfte skizziert, um die wichtigsten Kräfte hinter der Bewegung zu verdeutlichen. Darüber hinaus bietet das zweite Kapitel einen Überblick über den verwendeten Forschungsrahmen. Der Rahmen selbst ist in vier Kernaspekte unterteilt, die als höherer Sinn (higher purpose), Integration der Stakeholder (stakeholder integration), bewusste Kultur (conscious culture) sowie bewusste Führung (conscious leadership). Jeder Aspekt wird durch die Beschreibung von konkreten Aktivitäten durch vier verschiedenen Unternehmen (Whole Foods Market, Zappos, Southwest Airlines und LinkedIn) illustriert.
Keywords: Theoretische Grundlagen; Kernaspekte; Konzeptbewertung; CSR; B-Corporations; Gemeinwohlökonomie; Haupttreiber; empirischer Rahmen; Zappos; Whole Foods Market; LinkedIn; Southwest Airlines (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-31378-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031313783
DOI: 10.1007/978-3-031-31378-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().