Wie man Persönlichkeitsmodelle gestaltet
Theo Lieven ()
Additional contact information
Theo Lieven: Universität St. Gallen
Chapter Kapitel 12 in Brand Gender als Markenpersönlichkeit, 2023, pp 257-290 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt sich die Marketingliteratur mit der Zuordnung menschlicher Persönlichkeitsmerkmale zu Marken. Hinter diesem Ansatz steht die Theorie des Animismus (Gilmore 1919, Harvey 2005), in der an sich unbeseelte Objekte durch Attribute charakterisiert werden, die typischerweise mit Menschen assoziiert werden. Die Assoziation menschlicher Persönlichkeitsmerkmale lässt Verbraucher Marken als ihre Partner oder Freunde empfinden (Fournier 1998, Fournier 2005).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-33126-8_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031331268
DOI: 10.1007/978-3-031-33126-8_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().