Zusammenfassung, Diskussion und Fazit
Theo Lieven ()
Additional contact information
Theo Lieven: Universität St. Gallen
Chapter Kapitel 14 in Brand Gender als Markenpersönlichkeit, 2023, pp 305-319 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf den ersten Blick erscheint der Ansatz, Marken menschliche Geschlechtermerkmale zuzuordnen, etwas seltsam. Als wir unsere entsprechenden Ergebnisse bei Wissenschaftsjournalen einreichten, wurde unsere Forschung mehrmals aus einem offensichtlich fundamentalistischen Standpunkt abgelehnt: Wenn Geschlechterunterschiede in der modernen Welt keinen Platz haben, sollten sie noch weniger im Marketing verwendet werden. In diesem Buch haben wir jedoch Hinweise dafür gefunden, dass das Markengeschlecht existiert und eine positive Wirkung auf den Markenwert ausübt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-33126-8_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031331268
DOI: 10.1007/978-3-031-33126-8_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().