Brand Gender und Equity durch Markendesign
Theo Lieven ()
Additional contact information
Theo Lieven: Universität St. Gallen
Chapter Kapitel 5 in Brand Gender als Markenpersönlichkeit, 2023, pp 91-128 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Verschiedene Forscher (Walsh, Winterich und Mittal 2010, 2011) haben Komponenten des Markendesigns definiert, die zur Identifizierung und Unterscheidung von Marken verwendet werden. Dies sind der Name der Marke, die Form des Logos, die Schriftart und die Farbe. In Marketingstudien haben Elemente des Markendesigns die Kundenwahrnehmung des „Markencharakters“ (Batra, Lehmann und Singh 1993) und die menschlichen Persönlichkeitsmerkmale, die Verbraucher mit einer Marke assoziieren, stark beeinflusst (J. L. Aaker 1997). Aaker‘s Markenpersönlichkeit umfasst fünf Dimensionen: Aufrichtigkeit, Erregung/Spannung, Kompetenz, Kultiviertheit und Robustheit (J. L. Aaker 1997/2019) sowie Femininität und Maskulinität (Grohmann 2009).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-33126-8_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031331268
DOI: 10.1007/978-3-031-33126-8_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().