Die Schlüsselthemen der Strategie des Familienunternehmens
Hermut Kormann ()
Additional contact information
Hermut Kormann: Zeppelin Universität
A chapter in Themen der Governance von Familienunternehmen, 2023, pp 61-68 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Ausgangspunkt jeder strategischen Überlegung ist die Frage. „Was sind die Bedürfnisse meines Unternehmens?“ – oder noch gezielter: „Welches ist das wichtigste Bedürfnis?“ Das Ergebnis der Analyse ist die „Agenda“, das Aktionsprogramm für die nächsten 2–3 Jahre, das auch die grobe Abschätzung des Investitionsbedarfs beinhaltet. Die Spezifizierung dessen, was das Unternehmen braucht, ist die wichtigste Phase der Strategieentwicklung. Andernfalls läuft man Gefahr, mit einer hohen Konzentration an nachrangigen Aufgaben zu arbeiten. Dies würde bedeuten, die wertvollste Ressource zu vergeuden: Die Zeit des Managements! Es gibt nur vier große Kategorien von Bedürfnissen in einem Unternehmen, die eine klare Rangfolge ihren Prioritäten haben. (1) Ist das Unternehmen und die Eigentümergruppe stabil? Ist unsere finanzielle Basis stabil? Sind die Gesellschafter dem Unternehmen treu oder gibt es Konflikte oder eine ungelöste Nachfolgephase? (2) Wenn das Unternehmen eine relativ stabile Organisation ist, dann stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit des gesamten Geschäftszweigs oder der Branche oder unseres spezifischen Geschäftsmodells. (3) Nur wenn diese Stabilität angenommen werden kann, können wir die üblichen strategischen Fragen angehen. Auch hier müssen wir zunächst fragen, ob das Unternehmen genug verdient. (4) Und wenn die Erträge ausreichen, ist die letzte Frage zu erforschen: Wie viel Wachstum können wir erreichen und wo finden wir die Wachstumsmöglichkeiten?
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-34425-1_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031344251
DOI: 10.1007/978-3-031-34425-1_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().