Investitionsstrategie für Stabilität und Entwicklung
Hermut Kormann () and
Birgit Suberg
Additional contact information
Hermut Kormann: Zeppelin Universität
Birgit Suberg: Xi’an Jiaotong-Liverpool Universität
A chapter in Themen der Governance von Familienunternehmen, 2023, pp 73-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eines der Themen, das auf der jährlichen Agenda jedes Governance-Prozesses steht, ist das Investitionsprogramm. Es gibt mehrere Gründe, warum die Investitionsausgaben in jedem Unternehmen regelmäßig überprüft werden. Erstens sind Kapitalinvestitionen ein wichtiges Element der Unternehmensfinanzierung. Die Sicherstellung der dauerhaften finanziellen Stabilität ist eine der obersten Prioritäten im Governance-Prozess. Zweitens spiegelt sich in den Investitionsprojekten die Richtung der künftigen Entwicklung des Unternehmens wider. Es gibt keine signifikanten Produktivitätsverbesserungen und keine größeren Wachstumsinitiativen ohne entsprechende Investitionen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-34425-1_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031344251
DOI: 10.1007/978-3-031-34425-1_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().