Herausforderungen und Vorteile des Geschwisterkonsortiums bei der Führung von Familienunternehmen
Hermut Kormann () and
Birgit Suberg
Additional contact information
Hermut Kormann: Zeppelin Universität
Birgit Suberg: Xi’an Jiaotong-Liverpool Universität
A chapter in Themen der Governance von Familienunternehmen, 2023, pp 141-144 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl hierzulande das Konzept der kollegialen Führung von Unternehmen durchaus anerkannt ist, bestehen gegenüber der Idee der gemeinsamen Geschäftsführung von Familienunternehmen durch Geschwister oft Bedenken. Grund dafür ist ein angenommenes hohes Konfliktpotential bei eventueller Geschwisterrivalität. Dabei gibt es gute Argumente fuer eine solche Verantwortungsteilung – gerade bei Firmen von gewisser Größe und Komplexität. Wichtig für den Erfolg einer solchen Konstellation ist – neben der kontinuierlichen Vertrauenspflege – der gut geübte konstruktive Umgang mit Meinungsversschiedenheiten. Konflikte zwischen reifen Erwachsenen, die gelernt haben, mit ihren Unterschieden umzugehen, können sehr nützlich sein, denn die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven hilft, Risiken zu vermeiden.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-34425-1_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031344251
DOI: 10.1007/978-3-031-34425-1_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().