Überwachung: Wir brauchen aussagekräftige Daten
Hermut Kormann () and
Birgit Suberg
Additional contact information
Hermut Kormann: Zeppelin Universität
Birgit Suberg: Xi’an Jiaotong-Liverpool Universität
A chapter in Themen der Governance von Familienunternehmen, 2023, pp 31-35 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Governance bedeutet sowohl Überwachung als auch Beratung. Für beide Aufgaben muss man die Situation und die Herausforderungen verstehen. Die nicht-exekutiven Beiratsmitglieder können und sollten sogar nicht direkt an den Aktivitäten der Organisation beteiligt sein. Außerdem treffen sie sich nur vierteljährlich oder zweimonatlich. Daher beruht ihr Urteil auf indirekten Informationen, die für die Beiratssitzungen aufbereitet werden. Indirekt bedeutet, dass die Daten und ihre Auswertung von einer berichterstattenden Führungskraft bereitgestellt werden. Er oder sie ist der Vermittler zwischen der „Realität“ und dem Bild der Realität, das der Beirat sehen und interpretieren kann.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-34425-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031344251
DOI: 10.1007/978-3-031-34425-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().