Die Herausforderung der Branche: Wer möchte in diesem Geschäft tätig sein?
Oliver Gassmann (),
Alexander Schuhmacher,
Maximilian von Zedtwitz and
Gerrit Reepmeyer
Additional contact information
Oliver Gassmann: Universität St. Gallen
Alexander Schuhmacher: Technische Hochschule
Gerrit Reepmeyer: AlixPartners
Chapter 2 in Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation, 2024, pp 19-45 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl die Pharmaindustrie in erster Linie auf einem wissenschaftsbasierten Paradigma beruht, ist die Branche selbst sehr komplex und hat zahlreiche Interessengruppen und Akteure. Wir verwenden Porters Five-Forces-Branchenanalyse, um die Macht von Lieferanten und Käufern, potenzielle Wettbewerber, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und die Rivalität zwischen etablierten Unternehmen zu untersuchen. Auch die Regulierungsbehörden werden erörtert, da sie ein wichtiger Akteur in der Branche sind. Wir stellen die wichtigsten Herausforderungen für das traditionelle Geschäftsmodell der Pharmaindustrie vor und schließen mit einem Überblick über Fusionen und Übernahmen sowie Diversifizierungstrends in der Branche.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-43818-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031438189
DOI: 10.1007/978-3-031-43818-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().