Die Herausforderung für Wissenschaft und Technologie: Wie man neue Medikamente findet
Oliver Gassmann (),
Alexander Schuhmacher,
Maximilian von Zedtwitz and
Gerrit Reepmeyer
Additional contact information
Oliver Gassmann: Universität St. Gallen
Alexander Schuhmacher: Technische Hochschule
Gerrit Reepmeyer: AlixPartners
Chapter 3 in Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation, 2024, pp 47-72 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die pharmazeutische Innovation, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Grundlagen ohnehin schon eine Hightech-Industrie ist, erfährt im Zuge der Einführung verschiedener neuer Entdeckungs- und Entwicklungstechnologien einen fundamentalen Wandel. Am offensichtlichsten ist der Aufstieg der Biotech-Industrie, aber auch neue Ansätze in den Bereichen Target Discovery, Hochdurchsatz-Screening, kombinatorische Chemie, Hit- und Lead-Generierung, Bioinformatik, Big Data, Proteomik und Pharmakogenetik verändern die Art und Weise, wie pharmazeutische Forschung und Entwicklung auf Laborebene durchgeführt wird, radikal.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-43818-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031438189
DOI: 10.1007/978-3-031-43818-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().