EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Make-or-Buy-Herausforderung: Wie man In- und Outsourcing von Innovation managt

Oliver Gassmann (), Alexander Schuhmacher, Maximilian von Zedtwitz and Gerrit Reepmeyer
Additional contact information
Oliver Gassmann: Universität St. Gallen
Alexander Schuhmacher: Technische Hochschule
Gerrit Reepmeyer: AlixPartners

Chapter 5 in Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation, 2024, pp 91-127 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die ehemals vollständig integrierte Wertschöpfungskette der Pharmaindustrie zerfällt angesichts des Aufkommens hochkompetenter und spezialisierter Dienstleister für Forschung und klinische Entwicklung. Die Optionen reichen von Outsourcing, Auslizensierung und Einlizensierung bis hin zu strategischen Partnerschaften und gemeinsamer Entwicklung. Diese Konzepte werden ausführlich erörtert und mit Fallbeispielen aus der Industrie illustriert. Wir schließen mit einem Beispiel, wie eine bahnbrechende Innovation am besten von einem kleinen Pharmaunternehmen vermarktet werden kann, das diese Make-or-Buy-Optionen nutzt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-43818-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031438189

DOI: 10.1007/978-3-031-43818-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-43818-9_5