EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Föderalismus, Souveränität und Modernität

Thilo Zimmermann
Additional contact information
Thilo Zimmermann: Universität zu Köln

Chapter 2 in Europäischer Republikanismus, 2023, pp 29-61 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die der Ideen von Souveränität und Föderalismus sind eng miteinander verwoben und entwickelten sich in den verschiedenen Epochen des europäischen Modernisierungsprozesses der letzten 500 Jahre. In dieser Zeit wurden beide Konzepte mit Ideen des Republikanismus, Intergouvernementalismus, Nationalismus, Idealismus und Sozialismus kombiniert. Widersprüche führten jedoch zu einer Überbewertung der Souveränität, was die Schaffung einer europäischen Föderation schwierug machte. Die Überbetonung der Souveränität und des Nationalismus sowie das Fehlen internationaler oder europäischer Institutionen bereitete den Weg zu zwei Weltkriegen und der vollständigen Zerstörung des europäischen Staatensystems. Das Zusammenspiel von Souveränität und Föderalismus war daher nicht in der Lage, einen Weg zur europäischen Integration zu weisen; ein neuer Ansatz ist daher erforderlich.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-44091-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031440915

DOI: 10.1007/978-3-031-44091-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-44091-5_2