Schlussfolgerungen
Josip Lučev
Additional contact information
Josip Lučev: Universität Zagreb
Chapter 10 in Systemischer Zyklus und institutioneller Wandel, 2023, pp 321-324 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel bildet einen kurzen Abschluss des Buches und fasst es als Anwendung der systemischen Zyklustheorie in einem multitheoretischen Rahmen zusammen, der die Machtressourcentheorie, Pfadabhängigkeit und formale politische Kanäle umfasst. Die konzeptionelle Lücke, die diese Studie zu schließen versuchte, ist das Problem, mit dem die vorherrschenden vergleichenden Kapitalismusmodelle konfrontiert sind, die sich auf das Mikroökonomische, Idealtypische und Nationale konzentrieren und daher die relevanten Triebkräfte des Wandels nicht als endogen erklären können. Das zentrale methodische Manöver dieser Arbeit bestand darin, die Analyseeinheit auf die transnationale Ebene zu heben, um die vielen Triebkräfte des Wandels zu erfassen, die über die Grenzen eines Nationalstaates hinausgehen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-46442-3_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031464423
DOI: 10.1007/978-3-031-46442-3_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().