EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Seigniorage in der Geschichte des ökonomischen Denkens

Jens Reich
Additional contact information
Jens Reich: Goethe University Frankfurt

Chapter 2 in Seigniorage, 2024, pp 17-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte des ökonomischen Denkens in Bezug auf die Einnahmen aus der Bereitstellung von Geld, ihre Rechtfertigung oder, in moderneren wohlfahrtstheoretischen Begriffen, ihre optimale Höhe. Es beschränkt sich hauptsächlich auf kontinentaleuropäische Autoren der letzten drei Jahrhunderte. Es wird gezeigt, dass verschiedene Formen der Organisation der Geldversorgung unterschiedliche Instrumente zur Erzielung von Seigniorage mit sich bringen. Es werden drei Regime unterschieden: Bei einer Warenwährung erheben die Münzprägeanstalten eine Steuer auf die Lieferung des Währungsgutes, z. B. Gold. Bei einer Fiat-Währung wird die Seigniorage durch die Ausgabe von Geld zur Finanzierung von Staatsausgaben erhoben. Bei einer Kreditwährung wird die Seigniorage in Form von Zinszahlungen an den Staat oder seine Behörden realisiert. Hinsichtlich der optimalen Seigniorage werden zwei Ansätze unterschieden. Der eine sieht die Seigniorage als optimal an, wenn sie die Kosten (für die Produktion und den Unterhalt) der Währung deckt, der zweite baut auf dem ersten auf, fügt aber einen breiteren nutzenbasierten Rahmen hinzu.

Keywords: Fiat-Währung; Optimale Seigniorage; Laufende Ware; Laufender Kredit; Zentralbanksatz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47899-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031478994

DOI: 10.1007/978-3-031-47899-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47899-4_2