Erweiterte Seigniorage
Jens Reich
Additional contact information
Jens Reich: Goethe University Frankfurt
Chapter 7 in Seigniorage, 2024, pp 117-131 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel erweitert die Perspektive auf die Auswirkungen der Seigniorage auf die Steuereinnahmen und den Schuldendienst. Es wird gezeigt, dass die Auswirkungen der Seigniorage für die drei identifizierten Währungsregime recht heterogen sind. Außerdem wird die intertemporale Dimension der Seigniorage-Politik einer Regierung besonders hervorgehoben. Die Existenz von Staatsschulden liefert eine Optimalitätsbegründung für die Zusammensetzung von Mischwährungsregimen. Dies wird für eine gemischte Kredit-Fiat-Währung demonstriert. Eine Änderung der Zusammensetzung des Gesamtwährung sangebotes, z. B. der Ersatz von Kreditwährung durch Fiatwährung, verschiebt die Seigniorage-Einnahmen von der Zukunft in die Gegenwart (oder umgekehrt). Dieser Mechanismus stellt einen Kompromiss zwischen der Zusammensetzung der Währung und dem Angebot an Staatsschulden dar.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47899-4_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031478994
DOI: 10.1007/978-3-031-47899-4_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().