Einleitung
Dieter Bögenhold () and
Farah Naz ()
Additional contact information
Dieter Bögenhold: University of Klagenfurt
Farah Naz: University of Vienna
Chapter Kapitel 1 in Konsum und Lebensstile, 2024, pp 1-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In zeitgenössischen Gesellschaften kann fast alles als eine Art von Konsum betrachtet werden. Konsumieren als Kaufen, Essen, Trinken, Kleidung tragen oder Reisen wird als eine Art der Nutzung von Gütern oder Dienstleistungen verarbeitet. Konsumprozesse sind Teil vieler verschiedener akademischer Disziplinen. Konsum beinhaltet nicht nur eine Reihe verschiedener Prozesse wie die Auswahl eines Produkts, den Kauf, die Nutzung und Reparatur von etwas oder die Abfallwirtschaft, es geht auch um die Legitimität von Produkten und ihren Märkten. Wie wir konsumieren, hängt nicht nur von der konkreten Gesellschaft und Zeit ab, in der wir leben, sondern auch von unseren Vorlieben, die von unseren Lebensstilen und damit verbundenen Geschmäckern abhängen, die fast immer mit unserer Position im System der sozialen Klassen zusammenhängen. Was wollen wir besitzen, welche Güter sind Teil unserer Träume, für welche Zwecke sparen wir Geld? All diese Fragen liefern Antworten darauf, wie Menschen ihr Leben gestalten, auch in Bezug auf materielle Güter.
Keywords: Konsum; Konsumieren; Märkte; Tabu-Märkte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47952-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031479526
DOI: 10.1007/978-3-031-47952-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().