EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Demonstrativer Konsum

Dieter Bögenhold () and Farah Naz ()
Additional contact information
Dieter Bögenhold: University of Klagenfurt
Farah Naz: University of Vienna

Chapter Kapitel 5 in Konsum und Lebensstile, 2024, pp 41-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Konsumverhaltensmuster demonstrieren die soziale Position ihrer Nutzer. Der Kauf von wohlhabenden Objekten kann Menschen glücklich machen, dem Käufer Zufriedenheit, „Freude“ und „Vergnügen“ bereiten. Einkäufe sollten auch die wirtschaftliche Position und soziale Macht der Besitzer teurer und seltener Güter hervorheben. Die überlappenden Funktionen umfassen drei separate Stufen: Objektbelohnung (ein Produkt funktioniert besonders gut), soziale Belohnung (der Kauf und die Nutzung von Gütern führt zu sozialer Anerkennung und der Bewunderung oder dem Neid anderer) und Selbstbelohnung (der Kauf und die Nutzung von Gütern macht uns glücklich, weil es den erwarteten Standards und Erwartungen entspricht). Geschmack kann als eine Art soziale Grammatik beschrieben werden, die wir ähnlich wie die Grammatik von Sprachen auf natürliche Weise ohne explizite Regeln verwenden, und Präferenzen korrelieren mit Geschmacksmustern als Grundlage für Entscheidungen. Zu kommerziellen Zwecken kann das Verbraucherverhalten manipuliert werden, um den Umsatz zu steigern, was in die Zuständigkeitsbereiche von Marketing und Werbung fällt.

Keywords: Präferenzen; Geschmack; Rationalität; Demonstrativer Konsum; Veblen; Schönheit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47952-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031479526

DOI: 10.1007/978-3-031-47952-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47952-6_5