Kultur, Werbung und Konsum
Dieter Bögenhold () and
Farah Naz ()
Additional contact information
Dieter Bögenhold: University of Klagenfurt
Farah Naz: University of Vienna
Chapter Kapitel 6 in Konsum und Lebensstile, 2024, pp 57-82 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als ein allgegenwärtiger und universeller Kommunikationskanal kann die Bedeutung der Werbung nicht überbewertet werden. Werbung kann bestehende Werte verstärken und in bestimmten Fällen auch neue Werte und Bedürfnisse schaffen, indem sie neue Erwartungen beim Verbraucher weckt und bestimmte, in der Rolle des Produkts inhärente Werte und Bedürfnisse verstärkt. Die Vorstellung von der Macht der Werbung über den Verbraucher ist jedoch gelegentlich auch überbewertet. Verbraucher sind nicht einfach leicht zu manipulieren und irrational; es gibt auch rationale, rechnende und effiziente Verbraucher, die sich ihrer Ziele und Wünsche bewusst sind. Dieses Kapitel kommt zu dem Schluss, dass Traditionen und soziale Praktiken den Verbrauchern einerseits Vorschläge machen, diese aber andererseits auf einer informativen Ebene oder aufgrund einer emotionalen Verbindung ausgewählt werden, basierend auf ihrer Fähigkeit, Informationen zu gewinnen oder Emotionen anzusprechen.
Keywords: Werbung; Kultur; Konsum; Verbraucherverhalten; Globale Konsumkulturen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-47952-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031479526
DOI: 10.1007/978-3-031-47952-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().