Freelancer-unterstützte Innovation in Startups
Varun Gupta
Additional contact information
Varun Gupta: University of Alcala
A chapter in Innovationsmechanismen in Start-ups, 2024, pp 47-70 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Startups stehen vor der Schwierigkeit, Innovationsmanagementaktivitäten durchzuführen, aufgrund der begrenzten Ressourcen, die sie besitzen. Dies kann jedoch durch das Auslagern einiger dieser Aktivitäten an Freiberufler gelöst werden. Dies könnte auch für diese Startups nützlich sein, um die Märkte während ihrer anfänglichen Geschäftsbetriebsphasen besser zu erkunden, was sonst zu ihrem Marktausfall führt. Dieses Kapitel berichtet über die Strategien, die von den Startups angewendet werden, um Freiberufler in ihre Innovationsmanagementaktivitäten, insbesondere Wertangebotsinnovation, einzubeziehen, die damit verbundenen Herausforderungen und die Geschäftsauswirkungen auf dem Markt. Das Gesamtergebnis ist, dass die Zusammenarbeit für die Startups vorteilhaft ist, wenn die Auswahl der Freiberufler strategisch erfolgt und die Zusammenarbeit dazu dient, die Fähigkeiten im Unternehmen zu entwickeln, anstatt sich vollständig auf das Outsourcing zu verlassen. Der Aufstieg der Gig Economy ist eine großartige Chance für Startups, die nach Kompetenzen suchen, die ihnen sonst intern fehlen, aber der Freiberufler sollte von Anfang an mit langfristigem Fokus virtuell in das Startup-Team integriert werden. Die nachhaltige Unterstützung von Freiberuflern hilft Startups, schnell auf neue Markteinblicke zu reagieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Freiberufler haben auch Startups dabei unterstützt, ihre Geschäftstätigkeiten zu globalisieren. Dieses Kapitel diskutiert auch eine Sammlung von Auswahlparametern für Freiberufler (Framework), die Startups bei der strategischen Auswahl von Freiberuflern auf Freelancing-Marktplätzen unterstützen können. Die Auswahlmerkmale helfen Startups dabei zu bestimmen, welche Freelancing-Plattformen ihre Bedürfnisse am besten erfüllen, beispielsweise globale Marktinformationen zu erhalten oder Prototypen zu erstellen, und helfen ihnen auch, ihre Outsourcing-Bemühungen zu reduzieren. Die beste Entscheidung wird auf der Grundlage der kollektiven Intelligenz von früherem Feedback über Freiberufler und einer Überprüfung der Dienstleistungen der Plattformen getroffen, um sicherzustellen, dass die Auswahlkriterien erfüllt sind.
Keywords: Startups; Freiberufler; Innovationsmanagement; Wertangebotsinnovation; Geschäftsmodellinnovation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-53268-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031532689
DOI: 10.1007/978-3-031-53268-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().