Anhaltendes Geschäftswachstum in Startups während der Pandemie: Kompetenz-Industrie-Verwandtschaft (C-IR) Rahmen
Varun Gupta
Additional contact information
Varun Gupta: University of Alcala
A chapter in Innovationsmechanismen in Start-ups, 2024, pp 153-187 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) Pandemie führte zu einer turbulenten Geschäftsumgebung, was zu Marktunsicherheiten, Frustrationen und Gerüchten führte. Falsch gehaltene Überzeugungen – oder Mythen – können Startups daran hindern, neue Marktchancen zu ihren Gunsten zu nutzen (z. B. durch Scheitern bei Diversifikationsentscheidungen) oder falsche Geschäftsentscheidungen zu treffen (z. B. Diversifikation in Branchen, die Produkte ohne echten Marktwert haben). Das Ziel des Kapitels ist es, die Überzeugungen zu identifizieren, die die Geschäftsentscheidungen von Startups in einer Pandemie bestimmen, und jene Überzeugungen zu isolieren, die lediglich Mythen sind. Darüber hinaus schlägt dieses Kapitel strategische Leitlinien in Form eines Rahmens vor, um Startups dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zum Markterfolg führen können. Die zweistufige Forschungsmethode umfasste mehrere Fallstudien mit fünf Startups in Indien, Frankreich, Italien und der Schweiz, um die wahrnehmenden Überzeugungen zu identifizieren, die strategische Geschäftsentscheidungen bestimmten, gefolgt von einer Fallstudie mit 36 auf COVID-19-Lösungen fokussierten Startups, die von der Europäischen Union (EU) finanziert wurden. Die Ergebnisse wurden durch eine Umfrage validiert, an der 102 Unternehmer teilnahmen. Die vergleichende Analyse von zwei mehrfachen Fallstudien half dabei, Überzeugungen zu identifizieren, die lediglich „Mythen“ waren, Mythen, die irrationale strategische Entscheidungen antrieben, was zu Geschäftsfehlern führte. Die Ergebnisse zeigen, dass Startups in Pandemiesituationen Entscheidungen treffen, die von sieben Mythen angetrieben werden, die sich auf menschliche, intellektuelle und finanzielle Ressourcen beziehen. Die Entscheidung, ob man diversifizieren oder im gleichen Geschäftsbetrieb weitermachen soll, kann in vier strategische Optionen des Kompetenz-Industrie-Verwandtschafts (C-IR) Rahmens unterteilt werden: ignorieren, verzögern, einphasen und diversifizieren. Die Diversifikation in der gleichen (oder einer anderen Branche) ist für Startups weniger riskant, wenn sie die Fähigkeiten haben, wie benötigt, um in verwandten Branchen zu diversifizieren. Die Diversifikation in verwandten Branchen hilft Startups, ihre Erfahrungen und Lernkurven (die mit bestehenden Produktlinien verbunden sind) zu nutzen, um ihre bestehenden Produkte in neuen Märkten anzupassen oder ihre Technologien zu nutzen, um neue Probleme durch neue Produkte zu lösen. Das angestrebte Ergebnis für diese Startups sollte nachhaltiges Geschäftswachstum sein – um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie zur Gesellschaft und zur Wirtschaft beitragen. Der Kompetenz-Industrie-Verwandtschafts (C-IR) Rahmen ist ein strategischer Leitfaden für Startups, um Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage interner Faktoren und nicht auf Mythen zu treffen. Eine genaue Beurteilung der Fähigkeitsvielfalt und der Art neuer Branchen wird Startups helfen, ihre bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen, ohne die Notwendigkeit einer (teuren) externen Finanzierung. Dies wird ein nachhaltiges Geschäftswachstum fördern, das zu einem echten Beitrag zur Volkswirtschaft führt.
Keywords: Startups; Coronavirus; COVID-19; Europäische Union; Unternehmertum; Strategische Entscheidungen; Wirtschaftliche Entwicklung; Nachhaltiges Unternehmenswachstum (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-53268-9_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031532689
DOI: 10.1007/978-3-031-53268-9_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().