Wie erkennbar ist der Schwarze Schwan?
Khalil Dindarian ()
Chapter Kapitel 12 in Unvorhergesehenes als Chance sehen – Black Swan, 2024, pp 169-171 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung „Black Swan“, deutsch schwarzer Schwan -Ereignisse sind unerwartete Vorkommnisse, die außerhalb des normalen Bereichs der Vorhersagbarkeit auftreten und potenziell katastrophale Folgen haben. Da sich die Ereignisse nicht vorhersagen lassen, heißt es, sichauf das Unerwartete vorzubereiten. Retrospektives Wissen ist nutzlos für den, der bereits ernsthafte Konsequenzen erlitten hat. Da Schwarze Schwäne in makroökonomischer und geopolitischer Hinsicht so zerstörerisch sein können, gewinnt der Faktor Resilienz immens an Bedeutung. Viele Regierungen und Organisationen, wären besser auf negative Ereignisse vorbereitet gewesen oder hätten sie sogar verhindern können, wenn sie die hier beschriebenen Prinzipien angewendet hätten. Was wir uns daher fragen müssen: Wie können wir aufkommende Risiken identifizieren und bewerten und die Ergebnisse unserer Bewertung in strategische Management- und Entscheidungsprozesse einbetten? Indem wir dies tun, können wir viel besser auf Schwarze Schwäne vorbereitet sein, so dass wir nicht nur ihre Auswirkungen neutralisieren, sondern sogar davon profitieren können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57176-3_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571763
DOI: 10.1007/978-3-031-57176-3_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().