EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Demografie, Bildung und Beschäftigungsdynamik

Khalil Dindarian ()

Chapter Kapitel 13 in Unvorhergesehenes als Chance sehen – Black Swan, 2024, pp 177-212 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unsere Welt ist von Natur aus komplex und hochdynamisch, sie unterliegt schnellen Veränderungen. Zwei von Menschen geschaffene Systeme, nämlich die Geopolitik und die Makroökonomie, sind die Haupttreiber des globalen Weltwandels. Dieses Kapitel wirft einen genaueren Blick auf die Komplexität beider Systeme und die strukturellen und verhaltensbedingten Veränderungen, die sich in ihnen aufgrund der Volatilität von Elementen wie dem Gleichgewicht geopolitischer Macht und politischer Entscheidungsfindung ergeben. Diese Elemente werden wiederum durch Faktoren wie Demografie, Zugang zu natürlichen Ressourcen und Rohstoffen, Energiebedarf, Technologie sowie Verfügbarkeit und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen bestimmt. Darüber hinaus wird geopolitische Macht durch die militärischen Ressourcen und die Höhe der Militärausgaben einzelner Länder und Regionen der Welt bestimmt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57176-3_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783031571763

DOI: 10.1007/978-3-031-57176-3_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-031-57176-3_13